Alle Blogbeiträge

  • ORF – is lei ans 1

    Lange grübelte die Kandidatin in der Millionenshow, wofür der erste Buchstabe des Akronyms ORF stehe, 0 für null Inhalt, oder war es doch ein des Umlauts beraubtes O für öffentlich-rechtliches Fernsehen, ehe sie sich für das Öffentliche entschied. „Oba na“, beschied der buachane2 Moderator aus dem schönen Kärnten, die hübsche Gitschn3 augenzwinkernd tröstend. „O“ is a Zwielaut, dem ma dos „E“ gstohln hot und steht fia Österreich, also Ö wia Elsardine4. „Wie ist das mit der Elsardine“,…

    Weiterlesen

  • Das europäische Projekt oder Über das Böse

    Die „Achse des Bösen“ hatte es noch George Bush 2002 genannt, die Erschütterung „vom wiederauflebenden brutalen Antlitz des Bösen“ Ursula von der Leyen 2022. Hannah Arendt hatte in ihrem Buch „Eichmann in Jerusalem“ 1963 von der „Banalität des Bösen“ gesprochen.  Klar ist, alle drei meinten etwas Verschiedenes. Die Idee von einem gemeinsamen Europa ist das Resultat der Bemühungen von Menschen unterschiedlicher nationaler und weltanschaulicher Provenienz, das Trauma zweier Weltkriege zu überwinden und eine Zone politischer…

    Weiterlesen

  • Nobelpreis-Splitter

    Mit einer beachtenswerten Meldung liess jüngst der Rechtsanwalt Dr. Georg Zanger aufhorchen, der aus Anlass der Eröffnung des Chinakulturzentrums in Wien kundtat, beim Nobelpreiskomitee in Norwegen anregen zu wollen, der Volksrepublik China den Friedensnobelpreis 2023 „für die einzigartige Befreiung von 800 Mio. Menschen aus der tiefsten Armut“ zu verleihen. In der Tat eine beachtliche politische Leistung, auch im Hinblick von an der Grösse gemessen vergleichbaren Staaten wie Indien. Die lobenswerte Initiative hat allerdings nicht viel…

    Weiterlesen

  • COVID 22 

    „Was kostet die Rettung einer Volkswirtschaft in Zeiten einer Pandemie?“, fragt keck ein österreichisches Journal, das mit Hunderten von „Seuchenkolumnen“ das Angst- und Paniknarrativ der Bundesregierung erst einmal kräftig befeuert hat, um sich ex post über das plutonische Füllhorn zu alterieren, das die Bundesregierung mittels verschiedener Instrumente wie Fixkostenzuschüsse, Ausfallboni, Verlustersätze, Umsatzersätze, Kurzarbeit etc. über seine Wirtschaftsklientel ausgeschüttet hat. Dass angesichts der ungeheuren Mittel, die in die Hand genommen wurden, wie die abgedroschene Idiomatik der…

    Weiterlesen

  • Also sprach der Präsident oder Die Wahrheit ist eine Tochter der Zeit (Aulus Gellius)

    Selten gibt es Dokumente, die in kurzer zeitlicher Abfolge unbeirrbare Widerständigkeit und humane Gesinnung so eindrucksvoll belegen, wie die folgenden Zitate, die zu lesen es sich trotz ihres Umfangs lohnt. Alexander van der Bellen In: nachgehakt.at / Interviews am Puls der Zeit, 16. März 2015 „Ich glaube, wenn ich mich öffentlich dazu geäußert hätte, wäre ich als Putin-Versteher diffamiert worden. Ich finde es skandalös, wie nahezu die gesamte europäische Presse, Österreich ist da keine Ausnahme,…

    Weiterlesen

  • Sanktionenritter, Waffenschieber und eine Uschanka

    Mit zunehmender Dauer gewinnt die Frage, wie der Krieg in der Ukraine unvernünftigerweise noch länger fortzusetzen sei, eine strategische Bedeutung, weil dem Tod von Tausenden den Heldentod für die Heimaterde sterbenden Menschen nichts Menschliches anhaftet. Angesichts einer sehr unterschiedlichen Interessenslage ermöglicht ein langer Krieg anderseits die Chance eines nachhaltigen Wiederaufbaus, zumindest innerhalb eines Jahrhunderts, wissen einige der Beteiligten, wie der NATO-Generalsekretär, der gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters erklärte, eng mit Rüstungskonzernen zusammenzuarbeiten, um die Ukraine im…

    Weiterlesen

  • Haruspex

    Niemals, undenkbar, das ist ein vorübergehendes Phänomen und wird im Laufe der Zeit deutlich abflachen, meinten die Expert*innen von Zentralbank und Kommission. Aber so ganz wohl war einem dabei nicht. Zu unsicher die Lage, obwohl der Feind ganz klar identifizierbar und seine Strategie sehr durchsichtig war. Was tun? Gemunkelt hatte man schon lange. Aber erst Monate später wurde es zur Gewissheit, was die Tierschutzorganisation „Kippen eerst“ („Hühner zuerst“) schon lange vermutet hatte, wie die Generalsekretärin…

    Weiterlesen

  • Grande Dame

    Oder Grand Old Lady als Ehrenauszeichnung einer Frau, die in ihrem Leben Grosses geleistet hat, ob im Film, der Literatur, der Kunst oder etwas trivialer als Grande Dame des Opernballs, setzt zwei Dinge voraus, ein gewisses Alter, mit dem gemeinhin eine gewisse Weisheit und Milde verbunden ist im Unterschied zu dem durch Beeinträchtigung des logischen Denkens verbundenen Altersstarrsinn, sowie ein massstabsetzendes Können in der jeweiligen Profession. So meinte also jüngst eine Grande Dame des Journalismus…

    Weiterlesen

  • Madame Butterfly

    Das Festspiel in Europa mit seiner bis ins antike Griechenland reichenden Tradition, vom antiken Dionysoskult über die mittelalterlichen Mysterienspiele bis zu den Festspielen der Neuzeit als Mittel höfischer oder bürgerlicher Repräsentanz war seit dem 19. Jahrhundert kultureller sowie gesellschaftlicher Höhepunkt und damit beliebter Treffpunkt nicht nur der zahlreichen Kulturinteressierten, sondern auch von Adabeis aus aller Herren/Frauen Länder. Dementsprechend waren die Eröffnungsreden der jeweiligen Festspiele nicht nur Lokalkolorit transzendierendes Weiheritual, sondern für die gesamte Region und…

    Weiterlesen

  • Bertl der Barbar

    Zu einem überraschenden Geheimtreffen erscheinen soll dieser Tage der bekannte deutsche Waffenliebhaber Bertl der Barbar – bekannt geworden 2021 durch sein Rambo-Posing im Waffenkleid mit Helm noch vor dem Krieg in der Ukraine – beim österreichischen Bundespräsidenten in Wien.   Als Sohn eines Apothekerehepaars in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, schon in Kindesjahren mit Leidenschaft das auch in Österreich bei Kindern sehr beliebte „Räuber und Gendarm“ spielend, hatte der kleine Robert in jungen Jahren bald mittels scharfen Nachdenkens…

    Weiterlesen