Kategorie: Texte

Die vitruvianische Normalität

wienlive 04/2023 Alle Jahre wieder versammelt sich das erlauchte Festspielpublikum sommers bei den kulturellen Leuchttürmen der Republik in Bregenz und Salzburg, um der Kunst und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung ihre Referenz zu erweisen. Klarerweise dürfen die Repräsentanten des gesellschaftlichen und politischen …

Die Eisernen

wienlive 03/2023 Der Standort bestimmt oft den Standpunkt, vor allem in der Kunst. So ist es nicht verwunderlich, dass die Installation „Another Place“ des renommierten englischen Bildhauers Antony Gormley nach einigen Ausstellungsorten schliesslich 2005 an der Mündung des River Mersey seine permanente Heimat gefunden hat, nachdem sich die …

Walter Posch – Der Ballon – wielive 02/2023

Der Ballon

wienlive 02/2023 Schon seit Jahrhunderten beschäftigen unerklärbare Himmelsphänomene und mysteriöse Flugobjekte, für die sich im 20. Jahrhundert die Bezeichnung UFO (Unidentified Flying Object) eingebürgert hat, Menschen und Geheimdienste und sind Anlass für allerlei Spekulationen. Der eher seltene Glücksfall eines von vornherein sofort identifizierten UFOs …

Walter Posch – Die Deckler – wielive 01/2023

Die Deckler

wienlive 01/2023 Den zauberhaften Tiroler Fasnachtsumzügen wie dem prächtigen Rumer Mullerumzug, dem Axamer Wampelerreiten, dem Schellerlaufen in Nassereith oder dem Fisser Blochziehen gesellte sich heuer in der Landeshauptstadt Innsbruck ein reizender Brauch hinzu, die „Deckler“. Die aufwändige Choreographie unter …

ORF – is lei ans

wienlive 06/2022 Lange grübelte die Kandidatin in der Millionenshow, wofür der erste Buchstabe des Akronyms ORF stehe, 0 für null Inhalt, oder war es doch ein des Umlauts beraubtes O für öffentlich-rechtliches Fernsehen, ehe sie sich für das Öffentliche entschied. „Oba na“, beschied der buachane2 Moderator aus dem schönen Kärnten, die hübsche Gitschn3 …

Nobelpreis-Splitter

wienlive 05/2022 Mit einer beachtenswerten Meldung ließ jüngst der Rechtsanwalt Dr. Georg Zanger aufhorchen, der aus Anlass der Eröffnung des Chinakulturzentrums in Wien kundtat, beim Nobelpreiskomitee in Norwegen anregen zu wollen, der Volksrepublik China den Friedensnobelpreis 2023 „für die einzigartige Befreiung von 800 Mio. Menschen aus der tiefsten Armut“ zu verliehen. In der Tat eine …

Madame Butterfly

wienlive 04/2022 Das Festspiel in Europa mit seiner bis ins antike Griechenland reichenden Tradition, vom antiken Dionysoskult über die mittelalterlichen Mysterienspiele bis zu den Festspielen der Neuzeit als Mittel höfischer oder bürgerlicher Repräsentanz war seit dem 19. Jahrhundert kultureller sowie gesellschaftlicher Höhepunkt und stets beliebter Treffpunkt nicht nur der zahlreichen …

So Long, Covid

wienlive 03/2022 Am Anfang war das Licht. Dann kam „Es“. „Es“ hatte sich schon lange angekündigt. Da war dann bloss noch Licht am Ende des Tunnels. Dann kamen sie. Virolog*innen, Bakteriolog*innen, Vakzinolog*innen, Mikrobiolog*innen, Immunolog*innen, Epidemiolog*innen, Infektiolog*innen, Komplexitätsforscher*innen, Pandemiker*innen und, und, und.

Die Kommission. Ein Dramolett

Die Kommission. Ein Dramolett

17.05.2022 „Äääääh“, entfuhr es dem mittlerweile schon etwas rundlich geratenen, für den Haushalt zuständigen Kommissar Hahn, als er sich die Hühnerkeule quer in den Mund schob, sodass diese drall die Wangen wölbte. „Du musst vorher abbeissen, Gio“, die besorgte Ärztin Ursula, „quer kriegst du das nicht runter.“ Indessen der Hohe Aussenbeauftragte Pepe, am Fenster stehend, …

Im Reich des Don Quijote, Wienschräg 02/2022

Im Reich des Don Quijote

wienlive 02/2022 Von der Öffentlichkeit nicht unbemerkt, haben die Energiepreise bereits im vergangenen Jahr deutlich angezogen und zu einem spürbaren Anstiegder Inflationsrate geführt, im wesentlichen der schlauen Philosophie der EU-Kommission geschuldet, den Energiepreis über den volatilen Spotmarkt regulieren zu wollen, um der Abhängigkeit langfristiger Lieferverträge …