Kategorie: Texte

Sonderzug nach Pankow

wienlive 04/2024 Nichts spiegelt die wechselvolle Geschichte Deutschlands besser als jenes barocke Stadtschloss der Könige von Preußen im Herzen von Berlin. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkriegs von einer Bombe getroffen und völlig ausgebrannt, als Palast der Republik der DDR neu aufgebaut und nach deren Ende …

Die Gasmangellage

13.12.2024 Wie ist das nun mit dem Gas? Wird es reichen? Wird es teurer? Bleibt es billig? Können wir uns entspannen? Geschnattert wird viel – bis hin zum Lame Duck. Eine ironische Betrachtung des Gänsestalls. „Mit dem morgigen Tag endet aber auch eine Gefahr. Wenn wir keine russischen Lieferungen mehr beziehen, sind wir nicht mehr erpressbar“, …

Vital viral

wienlive 03/2024 Einer der beliebtesten Kalauer sowohl im Volksmund als auch in der Wissenschaft lautet „Nachher ist man immer g’scheiter“, wobei es keinen grundsätzlichen Einwand dagegen gibt, dass man seinen Verstand auch im Jetzt benutzen kann. Aber wenn man schon nachher g’scheiter sein sollte, setzt dies unabdingbar einen …

Die Brücke

International 03/2024 Das Werk der drei Hexen umzusetzen, liess sich der deutsche Kriegsminister Pistorius nicht zweimal sagen. „Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein… Wir müssen Abschreckung leisten, um zu verhindern, dass es zum Äussersten kommt… Im Ernstfall brauchen wir wehrhafte junge Frauen und Männer, die dieses Land verteidigen können.

Handke am Bande

wienlive 02/2024 „Wir haben Peter Handke viel zu verdanken. Ich hoffe, er weiss das“, tönte es aus der Präsidentschaftskanzlei nach der Nachricht von der Verleihung des Literaturnobelpreises 2019, wobei bis heute der Gegenstand der Dankbarkeit nicht ganz geklärt ist, bloss dass es viel sei und der Geehrte das gefälligst wissen möge. „Ein literarisches …

Chinatown

wienlive 01/2024 Der Schrecken währte kurz. Einen Diktator hatte die wegen ihrer fundierten sinologischen Kenntnisse bewunderte deutsche Außenministerin den chinesischen Präsidenten Xi Jinping im Vorjahr genannt, was China in seiner Würde verletzt, sogleich mit der Einbestellung der deutschenBotschafterin in Beijing quittierte. Das der Ministerin …

Walter Posch – Mare Nostrum – wienlive 05/2023

Mare Nostrum

wienlive 05/2023 In die Reihe uniformer offi ziöser Gruppenbilder von anthrazitenen, aufgeräumt lächelnden Männern mit vereinzelt bunt eingesprenkelten Frauen anlässlich diverser Treff en der EU-Nomenklatura oder des dem tausendfachen Sterben auf den Schlachtfeldern der Ukraine gebotenen Kampfstrahlens der Kommissionspräsidentin mit dem …

Die vitruvianische Normalität

wienlive 04/2023 Alle Jahre wieder versammelt sich das erlauchte Festspielpublikum sommers bei den kulturellen Leuchttürmen der Republik in Bregenz und Salzburg, um der Kunst und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung ihre Referenz zu erweisen. Klarerweise dürfen die Repräsentanten des gesellschaftlichen und politischen …

Die Eisernen

wienlive 03/2023 Der Standort bestimmt oft den Standpunkt, vor allem in der Kunst. So ist es nicht verwunderlich, dass die Installation „Another Place“ des renommierten englischen Bildhauers Antony Gormley nach einigen Ausstellungsorten schliesslich 2005 an der Mündung des River Mersey seine permanente Heimat gefunden hat, nachdem sich die …

Walter Posch – Der Ballon – wielive 02/2023

Der Ballon

wienlive 02/2023 Schon seit Jahrhunderten beschäftigen unerklärbare Himmelsphänomene und mysteriöse Flugobjekte, für die sich im 20. Jahrhundert die Bezeichnung UFO (Unidentified Flying Object) eingebürgert hat, Menschen und Geheimdienste und sind Anlass für allerlei Spekulationen. Der eher seltene Glücksfall eines von vornherein sofort identifizierten UFOs …