Gegen das Schweigen und das Getöse erfinde ich das Wort.
(Octavio Paz)
Schräg gegen die Zeit

Als politisch denkender Mensch verfolgte Walter Posch schon immer das nationale und internationale politische Geschehen. In den letzten Jahren kommentierte er es auch zunehmend in Kolumnen und in einem eigenen Blog. Der vorliegende Band politischer Satiren zur Zeit umfasst einerseits Texte der letzten zwei Jahre für die Zeitschrift „wienlive“ des echo medienhauses sowie anderseits Beiträge des eigenen Blogs.
Zu kaufen bei:
www.thalia.at / www.morawa.at / www.weltbild.de / www.amazon.de / www.lovelybooks.de
Blog

© Günther Ortner
Präsidenten
„Kumm ausse, i bin´s, dei Präsident!“ Mit diesen Worten wird der ehemalige Wiener Polizeipräsident Josef Holaubek zitiert, als dieser vor über 50 Jahren allein und unbewaffnet einen der drei Ausbrecher aus der Strafanstalt Stein, der sich in einer Wohnung mit Geiseln verschanzt hatte, zur Aufgabe überreden konnte, worauf dieser brav mit dem Präsidenten mitging. Der…
Mare Nostrum
In die Reihe uniformer offiziöser Gruppenbilder von anthrazitenen, aufgeräumt lächelnden Männern mit vereinzelt bunt eingesprenkelten Frauen anlässlich diverser Treffen der EU-Nomenklatura oder des dem tausendfachen Sterben auf den Schlachtfeldern der Ukraine gebotenen Kampfstrahlens der Kommissionspräsidentin mit dem siegesbewussten Ministerpräsidenten gerät manchmal eines mit erstaunlich offenem, ausdrucksstarkem Fluidum wie jenes mit der italienischen Ministerpräsidentin. Mare Nostrum…
Biogas
Schon vor dem Ukraine-Krieg haben die Energiepreise bereits 2021 deutlich angezogen, allein die Gaspreise hatten sich nach der durch die COVID-Krise verursachten Rezession innerhalb eines Jahres von 20€/MWh auf 100€/MWh verfünffacht, um im Zuge des Wirtschaftskrieges der Europäischen Union gegen Russland im Sommer 2022 auf 350€/MWh anzuschwellen, was die wohlstandsgeplagte EU-Kommission mit ihrer Vorliebe für…
Augen zu!
…lautet der neue Befehl anlässlich festlicher Ereignisse beim Abschreiten der Ehrenfront des Bundesheeres, der weniger der Blendung durch die tiefstehende Sonne geschuldet ist, sondern vielmehr einem subtilen Verdrängungsmechnismus, der einhergeht mit ausgeprägtem Mitläufertum, einer traditionellen Schwäche der Republik. Nur so ist zu verstehen, dass nach jahrzehntelanger verzweifelter Konstitution eines österreichischen Nationalbewusstseins mittels Fitmärschen am 26.…
Der Kini
Die Verhältnisse in Deutschland geben Anlass zu Beunruhigung, meinten bemerkenswerte 78% anlässlich der Landtagswahl in Bayern in einer Umfrage von Infratest dimap, wobei fast die Hälfte der Freien Wähler und zwei Drittel der AfD-Wählenden meinten, die CSU sei nicht mehr konservativ genug. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass im deutschen Parteienspektrum der Vergangenheit die CSU eher…
Im Reich der Mitte
Der Schrecken währte nur kurz. Einen Diktator hatte die wegen ihrer fundierten sinologischen Kenntnisse allseits bewunderte deutsche Aussenministerin den chinesischen Präsidenten Xi Jinping genannt, was China, sich in seiner Würde verletzt fühlend, sogleich mit der Einbestellung der deutschen Botschafterin in Beijing quittierte. Das daraufhin vom deutschen Bundespräsidenten der Ministerin vorgeschlagene Harakiri hat diese jedoch als…
Texte
- Die vitruvianische Normalität
wienlive 04/2023
Alle Jahre wieder versammelt sich das erlauchte Festspielpublikum sommers bei den kulturellen Leuchttürmen der Republik in Bregenz und Salzburg, um der Kunst und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung ihre Referenz zu erweisen. Klarerweise dürfen die Repräsentanten des gesellschaftlichen und politischen …
- Die Eisernen
wienlive 03/2023
Der Standort bestimmt oft den Standpunkt, vor allem in der Kunst. So ist es nicht verwunderlich, dass die Installation „Another Place“ des renommierten englischen Bildhauers Antony Gormley nach einigen Ausstellungsorten schliesslich 2005 an der Mündung des River Mersey seine permanente Heimat gefunden hat, nachdem sich die …
- Der Ballon
wienlive 02/2023
Schon seit Jahrhunderten beschäftigen unerklärbare Himmelsphänomene und mysteriöse Flugobjekte, für die sich im 20. Jahrhundert die Bezeichnung UFO (Unidentified Flying Object) eingebürgert hat, Menschen und Geheimdienste und sind Anlass für allerlei Spekulationen. Der eher seltene Glücksfall eines von vornherein sofort identifizierten UFOs …
- Die Deckler
wienlive 01/2023
Den zauberhaften Tiroler Fasnachtsumzügen wie dem prächtigen Rumer Mullerumzug, dem Axamer Wampelerreiten, dem Schellerlaufen in Nassereith oder dem Fisser Blochziehen gesellte sich heuer in der Landeshauptstadt Innsbruck ein reizender Brauch hinzu, die „Deckler“. Die aufwändige Choreographie unter …
Unternehmensberatung/Coaching
Strategie
- Authentizität
- Wandel und Veränderung
- Persönliche Ressourcen
- Selbstvertrauen
Werte
- Verantwortung
- Mut
- Interesse
- Humanität
LOGOS Consult
- Coaching
- Strategieentwicklung
- Organisationsphilosophien und -kulturen
- Medien- und Sprachanalysen
- Analyse politischer und sozialer Prozesse
Walter Posch

Studien
- Geschichte und Germanistik, Universität Graz, Mag. phil.
- Organisationsentwicklung, Universität Klagenfurt, MSc.
Beruf
- AHS Lehrer, Prof.
- Dr. Karl-Renner-Institut Kärnten, Leiter
- Landesschulrat für Kärnten
- Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC), Geschäftsführender Direktor
Politik
- Stadtgemeinde Spittal/Drau, Gemeinderat 1985-1991
- Abgeordneter zum Nationalrat 1990-2006
- Abgeordneter zum Europäischen Parlament 1995
- SPÖ-Menschenrechtssprecher 1999-2006
Beratung
- LOGOS Consult
Auszeichnung
- Grosses Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Kontakt
Für Anfragen hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht.