Gegen das Schweigen und das Getöse erfinde ich das Wort.
(Octavio Paz)
Texte
- Die Deckler
wienlive 01/2023
Den zauberhaften Tiroler Fasnachtsumzügen wie dem prächtigen Rumer Mullerumzug, dem Axamer Wampelerreiten, dem Schellerlaufen in Nassereith oder dem Fisser Blochziehen gesellte sich heuer in der Landeshauptstadt Innsbruck ein reizender Brauch hinzu, die „Deckler“. Die aufwändige Choreographie unter …
- ORF – is lei ans
wienlive 06/2022
Lange grübelte die Kandidatin in der Millionenshow, wofür der erste Buchstabe des Akronyms ORF stehe, 0 für null Inhalt, oder war es doch ein des Umlauts beraubtes O für öffentlich-rechtliches Fernsehen, ehe sie sich für das Öffentliche entschied. „Oba na“, beschied der buachane2 Moderator aus dem schönen Kärnten, die hübsche Gitschn3 …
- Nobelpreis-Splitter
wienlive 05/2022
Mit einer beachtenswerten Meldung ließ jüngst der Rechtsanwalt Dr. Georg Zanger aufhorchen, der aus Anlass der Eröffnung des Chinakulturzentrums in Wien kundtat, beim Nobelpreiskomitee in Norwegen anregen zu wollen, der Volksrepublik China den Friedensnobelpreis 2023 „für die einzigartige Befreiung von 800 Mio. Menschen aus der tiefsten Armut“ zu verliehen. In der Tat eine …
- Madame Butterfly
wienlive 04/2022
Das Festspiel in Europa mit seiner bis ins antike Griechenland reichenden Tradition, vom antiken Dionysoskult über die mittelalterlichen Mysterienspiele bis zu den Festspielen der Neuzeit als Mittel höfischer oder bürgerlicher Repräsentanz war seit dem 19. Jahrhundert kultureller sowie gesellschaftlicher Höhepunkt und stets beliebter Treffpunkt nicht nur der zahlreichen …
Blog

© Günther Ortner
Die Unersetzliche oder Wie der Krieg sich weiterdreht
Der Monat Jänner hatte gut begonnen, als die Präsidentin der EU-Kommission zu einem ungewöhnlich frühen Zeitpunkt bekanntgab, sich noch nicht für eine Wiederkandidatur für das Amt in zwei Jahren entschieden zu haben, um sich der rechtzeitigen Zustimmung ihrer Claqueure zu versichern. „Ursula, du bist unersetzlich wie die glitzernden Pretiosen des Grünen Gewölbes!“, tönte es sogleich aus allen Ecken Europas. Ob der Korruptionsskandal im EU-Parlament oder jener im Umfeld des befreundeten ukrainischen Präsidenten für den Wankelmut…
Waffenbrüder
Zusammenstehen, Schulterschluss, Freundschaft und Werte als Allheilmittel gegen die dystopische Fratze der Spaltung, Fragmentierung, Inflation, Rezession, Energieklemme, des Protektionismus für die von Alpträumen geplagte pazifistische Nomenklatura westlicher Provenienz. „Wir müssen wissen, wie wir wieder Waffenbrüder werden können“, meinte der französische Präsident anlässlich seines Staatsbesuchs zu seinem Gastgeber in Anspielung auf die beiden siegreichen Weltkriege und warnte seinen Freund, den Biden Joe, vor einer „Fragmentierung des Westens“. Diesmal waren aber nicht unterschiedliche Vorstellungen über die Kampfführung…
MWSt Societas Europaea (SE)
Auf blankem Schädel die Lesebrille, den klaren Blick demutsvoll dem Schöpfer oben zugewandt, durchschritt der kleine Denker aus dem grossen Land der Kuenringer die Säulenhalle des Tempels am Ring, um Vergebung bittend und Erleuchtung. Kaum war die Kritik der mieselsüchtigen Opposition des vergoldeten Instrumentes wegen verklungen, dräute erneut Unheil dem jeglicher Korruption und schändlichen Nepotismus abholden Präsidenten wegen dessen kuratorischer Bestellung des Museumsdirektors und dessen Frau als Subunternehmerin zwecks Schmückung der heiligen Hallen mit göttlicher…
Heimkehr nach Lemberg
Der alte Herr hatte es schnell begriffen. Die Chance, die sich mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion ergeben hatte, war die einmalige Gelegenheit der Restitution der schon tot geglaubten Habsburgermonarchie. Vor allem mit den Tschechen, aber auch den Ungarn war nicht zu rechnen, zu tief sass deren historischer Groll auf den Völkerkerker Österreich. Aber Galizien als Kernland einer neuen Österreichisch-Ukrainischen Monarchie war der zarte Hoffnungschimmer für die Rehabilitierung des Vielvölkerstaats. Und so betrieb der alte Herr…
Beratung
Strategie
- Authentizität
- Wandel und Veränderung
- Persönliche Ressourcen
- Selbstvertrauen
Werte
- Verantwortung
- Mut
- Interesse
- Humanität
LOGOS Consult
- Strategieentwicklung
- Organisationsphilosophien und -kulturen
- Medien- und Sprachanalysen
- Analyse politischer und sozialer Prozesse
- Persönliche Entwicklungsprozesse
Walter Posch

Studien
- Geschichte und Germanistik, Universität Graz, Mag. phil.
- Organisationsentwicklung, Universität Klagenfurt, MSc.
Beruf
- AHS Lehrer, Prof.
- Dr. Karl-Renner-Institut Kärnten, Leiter
- Landesschulrat für Kärnten
- Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation (VIDC), Geschäftsführender Direktor
Politik
- Stadtgemeinde Spittal/Drau, Gemeinderat 1985-1991
- Abgeordneter zum Nationalrat 1990-2006
- Abgeordneter zum Europäischen Parlament 1995
- SPÖ-Menschenrechtssprecher 1999-2006
Beratung
- LOGOS Consult
Auszeichnung
- Grosses Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Kontakt
Für Anfragen hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht.